Das «Rahmenkonzept FTEM Volleyball & Beachvolleyball» gliedert, anhand des Idealverlaufs einer sportlichen Volleyballkarriere, den Volleyballsport in die vier Schlüsselbereiche «F» wie «Foundation», «T» wie «Talent», «E» wie «Elite» und «M» wie «Mastery».
Diese Schlüsselbereiche werden insgesamt in weitere zehn unterschiedliche Ausbildungs- oder Entwicklungsphasen der Spieler:innen aufgeteilt. Jede einzelne Ausbildungs- oder Entwicklungsphase ist altersunabhängig und wird von den Spieler:innen in unterschiedlicher Geschwindigkeit durchlaufen.
Die Ausbildung der Talente erfolgt im Schlüsselbereich T (Talent). Hier stehen die einzelnen Ausbildungsphasen
Diese Gliederung erfolgt anhand des Grundlagendokuments «Rahmenkonzept zur Sportarten- und Athletenentwicklung FTEM» vom Bundesamt für Sport (BASPO) und Swiss Olympic (SO). Durch diese schweizweit einheitliche Gliederung des Sportsystems können sich Akteure (Kantone, Gemeinden, Vereine, Sportschulen, etc.) orientieren.
Weiterführende Infos dazu sind auf den Webseiten von Swiss Volley und Swiss Olympic.