Foto: Swiss Volley

Ein Ballwechsel im Volleyball und Beachvolleyball verläuft in einer wiederkehrenden und regelmässigen Abfolge typischer Handlungen. Das Spielphasenmodell bildet diese Charakteristik ab. Es erleichtert die Gliederung der einzelnen Handlungen und macht dadurch die Aufgabe aller Spieler:innen in der entsprechenden Spielphase sichtbar. Das betrifft sowohl jene Spieler:innen welche gerade den Ball spielen aber auch jene Spieler:innen die ohne Ball sind.

Der Ballwechsel startet immer mit einem Punktgewinn für ein Team und einem Punktverlust für das andere Team. Ausgehend von diesem Moment beginnt der nächste Ballwechsel.

  • Die Spieler:innen müssen den abgeschlossenen Ballwechsel verarbeiten und den Fokus auf die Eröffnung des neuen Ballwechsels legen. Diese Spielphase ist wichtig und legt, wenn sie gut genützt wird, den Grundstein für einen erfolgreichen nächsten Ballwechsel.
  • Nach einem Punktverlust ist das Team A das annehmende Team. Gelingt dem annehmenden Team der erste Ballkontakt (Annahme), wird es zum Offensivteam (roter Bereich). Es bereitet seinen Angriff aus der Annahme vor, leitet ihn durch den zweiten Ballkontakt (2) ein und schliesst ihn mit dem Angriff (3) ab.
  • Nach einem Punktgewinn ist das Team B das servierende Team. Es befindet sich zur gleichen Zeit in der Defensive (blau) und bereitet die Verteidigung vor. Hier ist die Rolle der Servicespielerin speziell, sie ist in dieser Phase in der Offensive (rot) und wechselt unmittelbar nach dem Service in die Defensive. Alle Spieler:innen befinden sich spätestens beim zweiten Ballkontakt der Gegner:innen in der Basisposition (B) und verschieben danach während dem Zuspiel in ihre Startposition (S) für den Block oder die Verteidigung. Nach dem Angriff von Team A versucht, es den Ball im Spiel zu halten (1).
  • Bis zum nächsten Punktgewinn nehmen die Teams nun abwechslungsweise die offensive (rot) beziehungsweise die defensive (blau) Rolle ein. Das geschieht so lange bis eines der Team den Punkt erzielt.
  • Danach beginnt der nächste Ballwechsel mit der Spielphase Ballwechsel verarbeiten und Ballwechsel eröffnen.